Profitiere als Versorgungswelt Mitglied bei deinem Berufsunfähigkeitsschutz von besseren Leistungen und/oder niedrigeren Beiträgen.
Denke während deiner Selbstständigkeit auch daran, dass deine Arbeitskraft ein zerbrechliches Kapital ist. Jeder fünfte Selbstständige wird im Laufe seiner Selbstständigkeit berufsunfähig.
Vorteile deiner Berufsunfähigkeitsversicherung.
Bei Fragen zu deiner Altersvorsorge sind unsere Partner per E-Mail und Telefon für dich erreichbar.
Vergleichbare Leistungen in der Absicherung deiner Arbeitskraft erhältst du bei unseren Partnern zu den besten Konditionen.
Wir arbeiten im Bereich Berufsunfähigkeit mit den besten und sichersten Unternehmen zusammen.
Du entscheidest jährlich, ob du deine Beiträge und damit auch deine BU-Rente dynamisch wachsen lässt.
Hast du dich für einen Berufsunfähigkeitsschutz entschieden, geht die Beantragung bei unseren Partnern einfach und schnell.
Mit dem Zusatzbaustein "Arbeitsunfähigkeit" kannst du schon Leistungen erhalten, wenn du „nur“ krankgeschrieben bist.
Ein Auszug wichtiger Leistungsbausteine der BU-Versicherung
Garantierte Auszahlung der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente.
Bis zu 24 Monate keine Beiträge zahlen und trotzdem Versicherungsschutz haben.
Deine selbstständige Tätigkeit wird individuell bewertet.
18 Monate Sofort-Rente bei Krebs, bis zum Vertragsende.
Fragen und Antworten zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dich finanziell ab, wenn du deine (selbstständige) Tätigkeit durch eine Krankheit oder einen Unfall für eine längere Zeit oder sogar dauerhaft nicht mehr ausüben kannst. Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine vereinbarte Rente, die als Einkommensersatz dient. Damit ist die BU die wichtigste Absicherung deiner (selbstständigen) Arbeitskraft.
Der gesetzliche Schutz bietet zwar eine Grundabsicherung, ist jedoch oft nicht ausreichend, um den Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten. Die Deutsche Rentenversicherung unterscheidet zwischen voller und halber Erwerbsminderungsrente. Bei der Überprüfung reicht es aus, dass du theoretisch noch arbeiten könntest, auch wenn kein freier Arbeitsplatz zur Verfügung steht.
Halbe Erwerbsminderungsrente:
Diese erhätst du, wenn du noch 3 aber keine 6 Stunden am Tag arbeiten kannst. Die Höhe beträgt in der Regel etwa 15 bis 19 % deines Bruttoeinkommens.
Volle Erwerbsminderungsrente:
Diese erhältst du, wenn du weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten kannst. Doch Achtung: Die Höhe beträgt in der Regel nur etwa 30 bis 38 % deines Bruttoeinkommens.
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind von mehreren, individuellen Faktoren abhängig. Dazu gehört unter anderem dein aktueller Beruf, die Höhe deiner gewünschten Berufsunfähigkeitsrente und dein Alter.
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es keine klassische Wartezeit im Sinne einer festgelegten Zeitspanne nach Vertragsabschluss, in der noch kein Versicherungsschutz besteht. Der Versicherungsschutz der BU beginnt mit dem Vertragsbeginn, vorausgesetzt der erste Beitrag wurde gezahlt.
Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung sind unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar. Sie fallen unter die Kategorie der Vorsorgeaufwendungen und können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Während einer Schwangerschaft oder in Elternzeit ändert sich nichts an deinem Berufsunfähigkeitsschutz. Wenn du in dieser Zeit berufsunfähig wirst, prüfen wir die vor dieser Zeit tatsächlich ausgeübte berufliche Tätigkeit.
Wenn du weitere Informationen zum Schutz bei Berufsunfähigkeit möchtest, welchen die Partner von Versorgungswelt anbieten, dann füll gerne das Formular aus wir melden uns zeitnah bei dir.