Unsere Partner versichern die persönlichen und betrieblichen Risiken unserer Mitglieder.
Jetzt kostenfrei beitretenIn der Selbstständigkeit freiwillig gesetzlich krankenversichert oder direkt privat krankenversichert? Können Familienmitglieder mitversichert werden?
Zur KrankenversicherungGesetzliche Rentenversicherung oder private Altersvorsorge? Wieviel Geld musst du während der Selbstständigkeit einzahlen, damit du im Alter genug zum Leben hast?
Zur AltersvorsorgeWas machst du, wenn du während deiner Selbstständigkeit berufsunfähig wirst? Kannst du deinen Lebensunterhalt dann absichern oder entsteht eine Versorgungslücke?
Zur BerufsunfähigkeitBist du während der Selbstständigkeit automatisch auch unfallversichert? Musst du dich in deiner Branche überhaupt gegen Unfälle versichern?
Zur UnfallversicherungEin Firmenkunde zahlt deine Rechnung nicht? Du hast ein Firmenfahrzeug und/oder ein gewerbliches Mietobjekt? Du hast Mitarbeiter?
Zur RechtsschutzversicherungWer haftet für Personenschäden, Sachschäden oder Beratungsschäden, welche du bei Kunden oder Geschäftspartnern verursachst?
Zur BetriebsversicherungUnsere Mitgliederbetreuung steht dir jederzeit gerne zu allen Fragen rund um deine persönliche und betriebliche Absicherung zur Verfügung.
Die Mitgliedschaft im Versorgungswerk ist für dich während deiner Selbstständigkeit kostenfrei. Wir werden von unseren Partnerunternehmen im Versicherungsbereich bezahlt.
Grundsätzlich solltest du eine Krankenversicherung, Unfallversicherung und Betriebshaftpflicht haben und optional auch eine Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit und Rechtsschutz prüfen. Auch eine Arbeitslosenversicherung kann sinnvoll sein.
Die Partnerunternehmen von Versorgungswelt bieten den Versorgungswelt Mitgliedern gesonderte Tarife mit besseren Leistungen und/oder günstigerer Versicherungsbeiträgen.
Viele unserer Mitglieder erhalten auch Zuschüsse von der Künstlersozialkasse. Ob du Mitglied der Künstlersozialkasse werden kannst (oder musst), schauen wir uns individuell an. Nicht immer ist das für dich der beste Weg.
Das kommt auf deine Branche und auch den Zeitraum an, in welchem du bereits in diesem Beruf tätig bist. Wir prüfen das individuell für jedes Mitglied. Bspw. im Handwerk ist dies aber durchaus üblich.
Das hängt von vielen Faktoren ab und wir prüfen das bei Bedarf individuell für jedes Mitglied. Zuerst sollte dabei geklärt werden, ob dies für dich überhaupt der richtige Schritt ist oder ob sich nicht innerhalb deiner aktuellen privaten Kasse ein günstigerer Tarif finden oder verhandeln lässt.
Im Versorgungswelt Magazin und unserem Newsletter berichten wir regelmässig über relevante News zur Absicherung deiner selbstständigen Tätigkeit.